Grabmal aus Naturfelsen – wie findet man passenden Stein?

NON HERTHA 03 FORUM! Hier könnt ihr über alles diskutieren, was nicht das Team oder den Verein betrifft. Lustige youtube Videos oder Spiele damit sich keiner langweilt? Der neueste Klatsch und Tratsch? Hier rein!

Grabmal aus Naturfelsen – wie findet man passenden Stein?

Beitragvon Goaly » Mi 10. Sep 2025, 14:55

Ich überlege seit einiger Zeit, ob ein naturbelassener Felsen als Grabmal die richtige Wahl wäre. Im Gegensatz zu polierten oder streng geschnittenen Steinen haben bruchraue Felsen für mich eine besondere Ausdruckskraft. Sie wirken ursprünglicher und erzählen durch ihre Formen und Strukturen schon von sich aus eine Geschichte. Mich fasziniert besonders, dass viele dieser Formen zufällig entstehen und nicht von Menschenhand geplant sind. Gerade dieser Aspekt scheint für eine Grabstätte passend, weil er eine gewisse Einzigartigkeit symbolisiert. Gleichzeitig frage ich mich, wie die Auswahl in der Praxis abläuft und ob man den Felsen direkt im Steinbruch aussuchen kann. Auch interessiert mich, welche Steinarten sich besonders gut eignen und wie groß die Unterschiede zwischen ihnen in Farbe und Struktur sind. Dazu kommt die Überlegung, ob ein solcher Felsen mit Ornamenten ergänzt werden sollte oder ob er in seiner Ursprünglichkeit am meisten Wirkung entfaltet. Nun bin ich auf der Suche nach Erfahrungswerten, um eine Entscheidung zu treffen.

Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit naturbelassenen Felsen als Grabmal gemacht, und wie läuft die Auswahl und Gestaltung ab?
Goaly
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 10:49

Re: Grabmal aus Naturfelsen – wie findet man passenden Stein?

Beitragvon Silvester » Mi 10. Sep 2025, 15:15

Ein naturbelassener Felsen als Grabmal ist eine sehr persönliche und individuelle Entscheidung. Viele Familien schätzen genau diese Einzigartigkeit, weil kein Stein dem anderen gleicht und so eine unverwechselbare Gedenkstätte entsteht.

Die Auswahl läuft häufig so, dass man direkt mit einem Steinmetz oder Anbieter in einen Steinbruch fährt, um den passenden Felsen vor Ort auszusuchen. So kann man Form, Farbe und Oberfläche direkt vergleichen und spürt sofort, ob der Stein zur eigenen Vorstellung passt. Besonders gefragt sind Sorten wie Ruhrsandstein, Dolomit, Buntsandstein oder Grauwacke, die regional vorkommen und jeweils ihre ganz eigene Farbwirkung entfalten.

Eine interessante Möglichkeit bietet zum Beispiel https://www.feinhieb.de/felsen/. Dort stammen alle Steine aus regionalen Steinbrüchen, was kurze Transportwege und nachhaltige Bedingungen garantiert. Außerdem können Kunden dort sogar selbst am Auswahlprozess teilnehmen, was für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Am Ende hängt es stark davon ab, ob Sie ein Ornament oder eine Gravur hinzufügen möchten oder ob der Stein pur wirken soll. Beides hat seinen Reiz – der unbearbeitete Felsen steht für Natürlichkeit, während eine kleine Veredelung zusätzliche Symbolkraft geben kann.
Silvester
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 10:48


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron