Hey Leute,
unser Unternehmen möchte mittelfristig ein Managementsystem nach ISO-Norm einführen, weiß aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll. Qualitätsmanagement, Umweltmanagement oder sogar Arbeitssicherheit – die Anforderungen und Möglichkeiten sind vielfältig. Wir beschäftigen derzeit knapp 40 Mitarbeiter und wollen unsere Prozesse klarer strukturieren und gleichzeitig rechtssicherer aufstellen.
Ist es sinnvoll, direkt mit einem vollständigen Managementsystem zu starten, oder sollte man sich zunächst auf einzelne Normen konzentrieren? Und wie läuft ein Audit eigentlich konkret ab?
Im Team gibt es unterschiedliche Ansichten, was Priorität haben sollte – Qualität, Energie oder Sicherheit. Wir würden uns außerdem wünschen, externe Unterstützung mit ins Boot zu holen, da uns intern die Erfahrung fehlt. Eine Beratung sollte verständlich sein, ohne zu viel Fachjargon oder Bürokratie. Ideal wäre ein Partner, der auch kleinere Betriebe versteht und keine Konzernlösung überstülpt.
Wir freuen uns über eure Empfehlungen, gerne auch mit konkreten Erfahrungen oder Dienstleistern, mit denen ihr gut gearbeitet habt.Welche Vorteile bringen externe Audits fürs Qualitäts- oder Umweltmanagement?